Nicht nur Hunde und Katzen beherbergt ein Tierheim wie das unsrige. Zahlreich sind auch die anderen Kleintiergäste im Haus. Ständig bietet das Tierheim zum Beispiel Zwergkaninchen an, welche die am häufigsten abgegebenen Käfigtiere bei uns sind. Häufig bekommen wir auch Meerschweinchen, Degus, Hamster, Chinchillas, Frettchen, Farbratten und Mäuse und vieles mehr. Egal, was Sie auch immer als Haustier auserkoren haben, ein Anruf bei uns könnte für Sie und einen unserer Schützlinge die Lösung sein!
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an kleintiere@tierheim-pforzheim.de, wenn Sie Fragen zu einem unserer Tiere haben, oder füllen Sie idealerweise schon einmal unser Selbstauskunftsformular aus. Um unsere Schützlinge kennenzulernen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Unser Kleintier-Infobereich befindet sich noch im Aufbau. Hier finden Sie allgemeine Informationen über kleine Heimtiere, ihre Haltung und Krankheiten. Wir stehen Ihnen natürlich bei allen Fragen zu Ihrem neuen Mitbewohner gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie auch nach einer Adoption Fragen haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit bei uns melden!
Unsere Taubenvoliere platzt aus allen Nähten, denn immer wieder landen die verschiedenste Rasse Tauben bei uns, die in der freien Wildbahn nicht überleben können. Einmal im Tierheim gestrandet, ist es fast aussichtslos, ein neues Zuhause für sie zu finden, das auch der Betrachtung unter Tierschutzaspekten standhält. Deshalb suchen wir sehr dringend tierliebe Taubenfreunde, die aus reiner Freude einen Taubenschlag oder eine artgerechte
Voliere betreiben, OHNE die Vögel zu züchten oder der Lebensmittelgewinnung zuzuführen!
Sind Sie ein solcher Taubenfreund? Dann unterstützen sie uns und geben einer oder mehreren unserer Schützlinge ein neues Zuhause!
Unsere Farbratten Barney, Angel, Rascal & Steve Mc Queen sind eine eingespielte Gruppe und suchen am liebsten zusammen ein neues Zuhause. Sie sind etwas schüchtern, aber trotzdem neugierig.
Für die 4 wünschen wir uns Menschen, die die nötige Geduld und den Willen haben sich in die Bedürfnisse der Tiere hineinzuversetzen und diese artgerecht umzusetzen. Idealerweise ist schon Erfahrung mit nicht handzahmen Ratten vorhanden.
Das Alter der Bande kann nur geschätzt werden, leider sind sie zusätzlich an chronischer Mykoplasmose erkrankt und möchten daher noch eine schöne Zeit genießen.